Fehlermeldung
Hinweis: Nur Admins können diese Ansicht sehen.
Kurz erklärt: Über den "Report"-Button können von Nutzer*innen Fehler im System gemeldet werden. Unter "Meldungen" findest du die Fehlermeldungen der Nutzer*innen mit zusätzlichen technischen Informationen.
Filter
Suche nach Ausdrücken
Meldungen können nach Titel, Text, Zustimmung und einzelnen Feldern durchsucht werden.
- Klicke auf das Filtersymbol oben rechts auf dem Bildschirm.
- Wähle entweder Titel, Text, Gruppe, Raum oder Ersteller aus.
- Gib einen Suchbegriff in das Eingabefeld ein.
Möchtest du die Ansicht zurücksetzen? Klicke auf das "X"-Symbol im Eingabefeld.
Filter nach Status:
- Klicke auf das Filtersymbol oben rechts im Bildschirm.
- Wähle den Status aus, nach dem du filtern möchtest, z.B. archivierte Meldung.
Archiviere eine Fehlermeldung
- Klicke auf archiveren
- Bestätige die Eingabe
Wofür sind Fehlermeldung gut?
Softwarefehler, oft auch "Bugs" genannt, beschreiben, wenn ein Programm nicht so funktioniert, wie es sollte. Das kann sowohl bedeuten, dass die Benutzeroberfläche nicht richtig angezeigt wird, als auch, dass das System komplett abstürzt.
Um Softwarefehler beheben zu können, benötigt man möglichst viele Informationen über den Kontext bzw. die Geräte, die zum Zeitpunkt des Fehlers verwendet wurden. Diese werden in der Fehlermeldung automatisch angegeben und sollten mit an das aula-Team übergeben werden, wenn der Softwarefehler weitergeleitet wird.
Wichtig: aula erhält die angezeigten Fehlermeldungen nicht. Wie bei allen anderen Daten und Informationen im Softwaresystem haben nur die Schulen Zugriff darauf. Der Softwarefehler kann daher nur behoben werden, wenn das Problem an uns gemeldet wird.
Wie leite ich einen Softwarefehler oder Bug weiter an aula?
-
Probiere zuerst, den Fehler selbst zu reproduzieren: Das bedeutet, führe genau die gleichen Schritte erneut aus, die zum Fehler geführt haben, um sicherzustellen, dass der Fehler tatsächlich besteht und nicht nur zufällig aufgetreten ist. So kannst du sicher sein, dass es sich wirklich um ein Problem handelt und du den Fehler genauer beschreiben kannst.
-
Beschreibe den Fehler so detailliert wie möglich: Erkläre, was genau passiert ist und was du erwartet hattest. Hilfreich ist es, dabei folgende Fragen zu beantworten:
Was wolltest du machen, als der Fehler aufgetreten ist? Was ist tatsächlich passiert? Gab es zum Beispiel eine Fehlermeldung, oder hat etwas nicht reagiert, wie erwartet? Gab es besondere Bedingungen, wie die Art des Geräts oder den Browser, den du verwendet hast?
-
Notiere die Schritte, um den Fehler zu reproduzieren: Beschreibe, Schritt für Schritt, was du gemacht hast, damit andere den Fehler ebenfalls nachvollziehen können. So kann das Entwicklerteam den Fehler schneller finden und beheben.
-
Übertrage die technischen Daten aus der Fehlermeldung, welche dir angezeigt wurde unter die Beschreibung.
-
Füge, wenn möglich, Screenshots oder Videos hinzu: Bilder oder kurze Videos des Fehlers helfen sehr dabei, das Problem besser zu verstehen. Du kannst zeigen, wie der Fehler auftritt, was für das technische Team eine große Hilfe sein kann.
-
Schreibe eine Mail an support@aula.de. (Bitte beachte das wir ein kleines Team sind und nicht wie bei anderen großen Softwarunternehmen einen 24/7 IT Support bereitstellen.)